"Ohne Wasser geaht nix, sall isch fix!"

von Stefanie Juen
28. März 2025

Die Initiative „Wasser voller Leben“ von BIPA und den Naturparken Österreichs unterstützt heuer 21 Projekte an Naturpark-Bildungseinrichtungen mit insgesamt € 30.000 zum Thema Wasser. Wir sind eine davon.

Weitere Infos findet ihr hier: 

https://www.naturparke.at/schulen-kindergaerten/aktivitaeten/wasser-voller-leben

 

Wasserversorgung in Kauns 

Unsere Erkundungstour begann am Dorfbrunnen, der früher eine wichtige Wasserquelle für die Dorfbewohner:innen war. Gemeindearbeiter Martin erklärte uns den Unterschied zwischen Trinkwasser – das besonders sauber und streng kontrolliert ist – und Brauchwasser, das z. B. für die Landwirtschaft oder zum Gießen verwendet wird. Besonders spannend war es zu erfahren, woher das Wasser eigentlich kommt: über viele unterirdische Leitungen fließt es von den Bergen bis zu uns ins Dorf.

Wasser ist nicht selbstverständlich – es steckt viel Arbeit, Planung und Wartung dahinter. 

Danke, Martin, für deine Zeit!

Unser Flaschengarten 

Wir haben unseren eigenen Flaschengarten angelegt. Dabei handelt es sich um ein kleines, geschlossenes Ökosystem im Glasgefäß, das ganz ohne zusätzliches Gießen auskommt. Mit etwas Erde, Kies, Moos und ausgewählten Pflanzen haben wir unseren Garten in der Flasche selbst gestaltet.

Besonders spannend war zu beobachten, wie sich die Natur im Glas entwickelt – ganz im Kleinen. Die Feuchtigkeit zirkuliert im geschlossenen System, genau wie in einem natürlichen Wasserkreislauf.

Volles Rohr - Exkursion zum Klärwerk

Am 04.04. machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Klärwerk nach Faggen. Im Klärwerk erfuhren wir, wie unser Abwasser gereinigt wird und welche Schritte nötig sind, damit das Wasser wieder sauber in die Natur zurückgeführt werden kann. Und ja, der Geruch war tatsächlich nicht ganz ohne! Einige hielten sich die Nase zu, andere nahmen’s mit Humor.

Experimente rund ums Wasser

Nach der Besichtigung des Klärwerks ging es mit dem Bus zurück nach Kauns, wo noch spannende Experimente mit Wasser auf dem Programm standen: Wasser filtern, Eigenschaften testen und staunen – so macht Lernen Spaß!