„Landschaften voller H₂O“ – unterwegs im Piller Moor

von Stefanie Juen
23. Mai 2025

Begleitet wurden wir von den beiden Naturpädagogen Gitti und Christoph, die uns mit viel Wissen, Humor und spannenden Geschichten durch das Hochmoor führten.

Nach der Jausenpause trainierten wir unsere Forscher-Augen bei einem lustigen Beobachtungsspiel – denn wer im Moor Tiere entdecken will, muss genau hinschauen können!

Mit Becherlupen ausgerüstet ging’s dann richtig los: Wir schlichen über den Moorlehrpfad, suchten nach Krabbeltieren, entdeckten fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau und erfuhren, warum Moore so wichtig für unser Klima sind. Trotz der Kälte waren alle mit Begeisterung dabei – immerhin gibt es nicht jeden Tag die Gelegenheit, auf schwankendem Moorboden zu stehen und dabei kleine Moorbewohner aus nächster Nähe zu bestaunen.